Ein mittlerweile immer seltener werdendes Naturschauspiel ereignete sich vor einigen Tagen am Neusiedler See (Nationalpark Neusiedler See) und im Seewinkel. Die extreme Kälte der vergangenen Wochen hatte den Neusiedler See komplett zufrieren lassen. Nicht nur Spaziergänger, Eisläufer und Rodler waren heiß auf das Eis am See. Auch den einen oder anderen Fotografen zog es ins Burgenland um auf winterliche Motivjagd zu gehen.
Während man an manchen Stellen am See gut eislaufen konnte, weil die Oberfläche komplett glatt war, sah es an anderen Stellen ganz anders aus. An weniger windgeschützten Stellen fror die Eisdecke sehr uneben zu und bildete wunderbare Strukturen und Eisgebilde. Und genau dort war es für mich am spannendsten, weil es aus fotografischer Sicht viel zu entdecken gab.
Normalerweise ist es rund um den Leuchtturm in Podersdorf sehr überlaufen und genau aus diesem Grund meide ich den Ort meistens. Ich hatte aber Glück, denn außer mir waren nur drei, vier Spaziergänger vor Ort, die nach einigen Minuten auch wieder weg waren. Und so hatte ich den Steg und den Leuchtturm fast ganz für mich alleine.
Auf dem Eis herumrutschend erreichte ich Perspektiven, die sonst nicht möglich sind. Die Eisfläche selbst bot auch interessante Motive und Strukturen für Detailfotos.
Das Erfreuliche dabei ist: Wasser (Eis) gibt es derzeit so viel wie lang nicht mehr, viele mittlerweile ausgetrocknete (Salz)Lacken im Seewinkel sind wieder deutlich gefüllt! Auch der Grundwasserspiegel ist derzeit wieder höher. Gefrorenes Wasser fand ich zuletzt auch an Stellen, an denen ich überhaupt noch nie Wasser sah! Das lässt stark hoffen, ich freue mich auf die kommenden Wochen und sehe dem Frühjahr gespannt und positiv entgegen. Und vielleicht wird es in den nächsten Wochen noch einmal einige Tage mit starken Minustemperaturen geben, der Winter ist ja noch nicht vorbei…
2 Comments
Es ist ermutigend zu hören, dass diese Wetterbedingungen auch dazu beigetragen haben, ausgetrocknete Lacken im Seewinkel wieder zu füllen und den Grundwasserspiegel zu erhöhen. Ein Hoffnungsschimmer für die Natur! Ich bin gespannt und freue mich darauf, was die kommenden Wochen bringen werden, und wer weiß, vielleicht werden wir noch mehr solcher magischen Momente erleben, während der Winter noch nicht vorbei ist. Danke für das Teilen dieser positiven Perspektive!
Hallo Anna!
Vielen Dank für deinen Kommentar! Ich bin auch positiv gestimmt aufs Frühjahr und gespannt was da noch so alles kommt und sich ergibt in den nächsten Jahren.